Abstract

Leipziger KUBUS | Aula 2B

Gruber, Bernadette

Theater als partizipative Methode zur Mitgestaltung von Entwicklungsräumen

Wie wirkt Theaterarbeit als partizipative Methode – im Sinne einer Ermöglichung von Ausdruck, Selbstwirksamkeit und Gemeinschaftsbildung. Und was hat das alles mit Demokratieverständnis zu tun?

Die Theaterarbeit wird als offener Prozess verstanden, in dem Menschen ihre Themen, Perspektiven und Ausdrucksformen selbst einbringen können. Theater als künstlerisch-pädagogischer Entwicklungsraum fördert nicht nur Kreativität, sondern kann auch soziale Aushandlungsprozesse, Rollenvielfalt und emotionale Selbstwahrnehmung unterstützen. Das kann ein interessantes Angebot für akademische und lebensweltlich Forschende auf der Patizipativen Wissenschaftskonferenz sein.

Der Beitrag versteht sich als kreativer, interaktiver Impuls zur Reflexion der Schönheit und der Herausforderungen partizipativer Ansätze.

Nach oben scrollen