Konferenz 2025 – Leipzig
Teilnehmen
Teilnahme
Anmeldeschluss
Das maximale Teilnahmekontingent für die diesjährige PartWiss wurde erreicht. Wir bitten um Verständnis dafür, dass eine Anmeldung zur Teilnahme an der PartWiss 25 daher nicht mehr möglich ist.
Informationen zur Teilnahme
Weitere Informationen rund um Ihre Teilnahme, z.B. zur Erstellung individueller Rechnungs- und Teilnahmebelege oder zur Änderung Ihrer Kontaktdaten, finden Sie nach dem Login mit Ihren Accountdaten über das Konferenzmanagementtool Converia.
Bei weiteren Fragen zu Ihrer Teilnahme an der Konferenz 2025 melden Sie sich bitte beim lokalen Organisationsteam.
Anreise und Lageplan
Anfahrt
Ort: Leipziger KUBUS, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
Adresse: Permoserstraße 15 | 04318 Leipzig
Ab Leipzig Hauptbahnhof (die Straßenbahnhaltestelle befindet sich vor den Haupteingängen des Bahnhofs) in die Straßenbahnlinie 3 (Richtung Taucha) oder 3E (Richtung Sommerfeld) einsteigen. Ausstieg ist die Haltestelle Leipzig, Permoser Str. / Torgauer Str., von der Haltestelle in die Permoserstraße einbiegen und nach ca. 300 Metern befindet sich links der KUBUS. Fahrzeit beträgt ca. 15 Minuten, die Linie 3 fährt unter der Woche alle 10 Minuten.
- Netzplan Leipziger Verkehrsbetriebe
- Für aktuelle Verbindungsauskünfte und Abfahrtszeiten kann die App LeipzigMOVE oder auch die Reiseauskunft der Deutschen Bahn genutzt werden
- Mehr Informationen, Fahrpläne usw. finden Sie auf der Webseite der Leipziger Verkehrsbetriebe.
Der Leipziger KUBUS und das UFZ sind an das Leipziger Stationsnetz von nextbike angeschlossen. Somit ist für registrierte nextbike Kunden eine umweltverträgliche Mobilität zwischen City / Bahnhof und dem Leipziger KUBUS / UFZ mit dem Fahrrad möglich.
Mehr Informationen finden Sie auf der Website zur Anreise des Leipziger KUBUS.
Parken & Barrierefreiheit
Direkt vor dem KUBUS gibt es eine Station von Nextbike (Leihfahrräder, Stationen über das gesamte Stadtgebiet verteilt), Fahrradstellplätze (inkl. Pumpe und Schlauchautomat) sowie eine teilAuto-Station (Carsharing).
Behindertenparkplätze liegen ebenfalls direkt vor dem KUBUS, die Tiefgarage unter dem KUBUS mit ca. 80 Stellplätzen verfügt über barrierefrei zugängliche Aufzüge ins Foyer und die Tagungsräume. Zugang mit Rollstuhl oder für Anlieferungen ist über die Seitentür barrierefrei möglich.
Konferenzort
Leipziger KUBUS
Die PartWiss 25 findet vom 12. bis 14. November 2025 im Leipziger KUBUS in Leipzig statt, welches sich in der Permoserstraße 15 in 04318- Leipzig befindet.
Alle Informationen zu den Räumen und ihrer Ausstattung des KUBUS finden sich in seinem Portfolio.
Das moderne Veranstaltungsgebäude wurde 2004 als Kommunikations- und Bildungszentrum des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ auf dem Gelände des Wissenschaftsparks eingeweiht. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich das Deutsche Biomasseforschungszentrum und private Forschungseinrichtungen sowie wissenschaftliche Einrichtungen der Universität Leipzig, der Helmholtz- und der Leibniz-Gemeinschaft. Der KUBUS verfügt neben Büro- und Laborräumen über zwei multifunktionale Veranstaltungssäle, die in kleinere Räume unterteilt werden können. Der größere Saal 1 ist für max. 400 Personen und Saal 2 für max. 100 Personen geeignet. Zusätzlich stehen zwei Seminarräume für Meetings, Workshops oder als Rückzugsort für das Konferenzteam zur Verfügung. Alle Räume sind barrierefrei mit einem Aufzug zu erreichen.
(Selbstbeschreibung Leipziger KUBUS)
Konferenzdinner
Das PartWiss-Team lädt alle Teilnehmer:innen herzlich zum diesjährigen Konferenzdinner in die Moritzbastei, Leipzigs bekanntestem Kulturzentrum, ein.
Die Adresse der Moritzbastei lautet: Kurt-Masur-Platz 1 in 04109 Leipzig
Anreise zur Moritzbastei in der Leipziger Innenstadt
Die Moritzbastei befindet sich in der Leipziger Innenstadt nahe des Augustusplatzes. Orientierung bietet das weithin sichtbare City-Hochhaus (volkstümlich „Uniriese“ oder „Weißheitszahn“ genannt), zu deren Füßen die Bastei sich befindet. In direkter Nachbarschaft sind das Neue Gewandhaus und der Campus der Universität Leipzig. Erreichbar ist die Moritzbastei über die Haltestelle Leuschnerplatz (Tram: 2, 8, 9, 10, 11, 14), Augustusplatz (Tram: 4, 7, 8, 10, 11, 12, 14, 15, 16) oder Roßplatz (Tram 2, 9, 16. Bus 100).
Selbstbeschreibung der Moritzbastei
Hotels & Unterkünfte
Wir haben eine Liste mit einer Zusammenstellung von Hotels und anderen Übernachtungsmöglichkeiten für Sie zusammengestellt.
Der Leipziger KUBUS ist mit der Tramlinie 3 Richtung „Taucha“ bzw. 3E Richtung „Sommerfeld“ aus sehr gut von allen genannten Hotels aus zu erreichen. Da die Tram direkt über den Innenstadtring (Stationen „Goerdelerring“ bzw. „Hauptbahnhof“) fährt, sind alle Hotels am nördlichen Innenstadtring oder in der Innenstadt zu empfehlen.
Über den Button gelangen Sie zu einer Zusammenstellung von Hotels und anderen Übernachtungsmöglichkeiten:
Code of Conduct und Awareness-Konzept
In der Vorbereitung und Durchführung der PartWiss-Konferenzen legen wir großen Wert auf ein respektvolles und inklusives Miteinander. Deshalb haben wir einen Code of Conduct (Verhaltenskodex) eingeführt und ein Awareness-Team eingerichtet. Der Code of Conduct sorgt dafür, dass sich alle Teilnehmenden sicher und wohl fühlen können, indem er Richtlinien für respektvolles Verhalten benennt.
Das Awareness-Team ist da, wenn Teilnehmende Unterstützung brauchen oder ein Problem ansprechen möchten. Mit diesen Maßnahmen möchten wir sicherstellen, dass alle die Möglichkeit haben, sich voll und ganz auf den fachlichen Austausch zu konzentrieren, ohne sich Sorgen um das eigene Wohlbefinden machen zu müssen. So schaffen wir gemeinsam eine offene und produktive Atmosphäre für alle.
Unser Ziel
Konzepte wie ein Code of Conduct (Verhaltenskodex) und ein Awareness-Team stammen aus der Überzeugung, dass ein respektvolles und sicheres Umfeld die Grundlage für produktive und kreative Zusammenarbeit ist. Ursprünglich entwickelt in sozialen Bewegungen und später in verschiedenen Gemeinschaften wie z.B. bei Festivals oder politischen Veranstaltungen angewendet, haben sich diese Ansätze bewährt, um Diskriminierung, Mobbing und unangemessenes Verhalten zu verhindern (Initiative Awareness e. V, 2023).
Auch für wissenschaftliche Konferenzen sind diese Konzepte sinnvoll, denn sie fördern den offenen Austausch und die Zusammenarbeit, die für wissenschaftlichen Fortschritt unerlässlich sind. In einem Umfeld, in dem sich alle unabhängig von Fachdisziplin, beruflichem Status oder persönlichen Zuschreibungen respektiert und sicher fühlen, können Ideen freier und intensiver diskutiert werden, was letztlich die Qualität und den Erfolg der Veranstaltung steigert.
Dr. Julie Mewes (TU Chemnitz), wissenschaftliche Koordinatorin von PartWiss, ist die Initiatorin und Verantwortliche für den Code of Conduct und das Awareness-Konzept für die PartWiss-Konferenzreihe.
Code of Conduct
Das Team von PartWiss ist bestrebt, eine sichere, freundliche und respektvolle Atmosphäre zu schaffen, in der konstruktive Diskussionen möglich sind. Gleichstellung, Diversität und Inklusion sind wichtige Grundsätze von PartWiss.
Dazu gehört auch, allen Teilnehmer:innen und Referent:innen eine möglichst diskriminierungs- und belästigungsfreie Teilnahme an unseren Konferenzen zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Aussehen, Körperbau, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Awareness-Team
Auf der PartWiss 25 wird ein Awareness-Team vor Ort sein. Nähere Informationen zu den Aufgaben und den Kontaktdaten zum Awareness-Team finden Sie im Awareness-Konzept.
Der Code of Conduct und das Awareness-Konzept für die PartWiss 25 stehen hier zum Download zur Verfügung:
